Seit 2006 kümmert sich Univations als Tochterfirma der Uni Halle um Gründungs- und Innovationsförderung. Was das heißt? Unter anderem sollen gute Ideen aus der Forschung in Unternehmensgründungen übergehen, am Ende enstehen bestenfalls hochwertige Arbeitsplätze und erfolgreiche Firmen. Und wir brauchen uns nicht verstecken. Als Erfolgsgeschichten gelten zum Beispiel Gollmann Kommissioniersysteme oder die Elektrochemie Halle GmbH. Auch wenn nicht aus jeder Gründung das nächste Google wird: Für ein Bundesland wie Sachsen-Anhalt – mit vergleichsweise wenigen großen Industrieunternehmen – ist die Förderung von innovativen Unternehmen unglaublich wichtig!

#127: Univations GmbH

Die Zukunft der Kinderkliniken ist nicht nur in Sachsen-Anhalt ein Thema
Saskia Esken und Katja Pähle stellen in Berlin SPD-Papier vor
Die SPD-Parteivorsitzende Saskia Esken hat heute gemeinsam mit SPD-Präsidiumsmitglied Katja Pähle bei einer Online-Pressekonferenz in Berlin ein Papier zur Kinder- und Jugendgesundheit vorgestellt, das gestern vom SPD-Präsidium beschlossen worden war. Unter der Überschrift „Kinder sind keine kleinen Erwachsenen!“ schlagen die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten ein Maßnahmepaket für eine sichere und individualisierte Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen vor. Pähle ist in der SPD-Parteiführung zuständig für Gesundheits- und Pflegepolitik.
„Ich bin froh, dass sich das SPD-Präsidium unsere Forderungen zu eigen gemacht hat“, so Pähle. „Die Zukunft von Kinderkliniken ist nicht nur in Sachsen-Anhalt – wie aktuell in Gardelegen – ein Thema, sondern ist ein Problem für ländliche Regionen überall in Deutschland. Wir brauchen für die Kindermedizin eine eigene Finanzierungsgrundlage außerhalb der Fallpauschalen.“ Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt will sich einer entsprechenden Initiative von Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) anschließen.
Das fordert die SPD in ihrem neuen Papier:
- Sofort 13 Prozent der Mittel des Zukunftsprogramms Krankenhäuser für Kinderkliniken: ein Wumms für Kindergesundheit!
- Verlässliche Finanzierung für innovative Strukturen der stationären und ambulanten Versorgung
- Eigene Finanzierungsgrundlagen für Kinderkliniken außerhalb des DRG-Systems
- Reform der Fallpauschalen auch für niedergelassene Kinderärztinnen und -ärzte
- Anreize und eigene Ausbildungselemente für KinderärztInnen und KinderpsychiaterIinnen
- Sichere Medikamente für die besonderen Bedarfe von Kindern und Jugendlichen
- Erschließung der Möglichkeiten der Telemedizin für die Kinder- und Jugendmedizin
- Aufbau eines Kompetenznetzes für Forschung und Kooperation im Bereich Kindergesundheit
Katja Pähle: „Die neue Finanzierungsgrundlage für die Kinderkliniken muss begleitet werden von einer Stärkung der Krankenhausversorgung im ländlichen Raum insgesamt. Wir brauchen eine höhere Sockelfinanzierung zur Abdeckung der Grundversorgung!“

Termine der Woche 27.7.-2.8.2020
Termine der SPD-Landtagsabgeordneten in der Zeit vom 27. Juli bis 2. August 2020
Änderungen vorbehalten!
Montag, 27. Juli 2020 | ||||
Ronald Mormann | 09:00 | Unternehmensbesuch Gebäudereinigung Uwe Sieger | Köthen | |
Dr. Katja Pähle | 10:00 | SPD-Präsidium | Videokonferenz | |
Prof. Dr. Angela Kolb-Janssen | 12:30 | Besuch Heimattiergarten Bierer Berg | Schönebeck | |
Prof. Dr. Angela Kolb-Janssen | 14:15 | Besuch Jugendclub „Future“ | Schönebeck | |
Dr. Katja Pähle | 17:00 | Treffen mit Rock Your Life | Peißnitzinsel | Halle |
Dienstag, 28. Juli 2020 | ||||
Ronald Mormann | 10:00 | Besuch des Trafo-Kulturprojekt des Bundes mit Katrin Budde MdB | Prinzessinnenhaus | Köthen |
Ronald Mormann | 11:00 | Besuch der Köthen Kultur und Marketing GmbH mit Katrin Budde MdB | Schloss Köthen | Köthen |
Ronald Mormann | 16:00 | Besuch der Francisceumsbibliothek mit Katrin Budde MdB | Zerbst | |
Ronald Mormann | 17:00 | Besuch von Schloss Zerbst mit Katrin Budde MdB | Zerbst | |
Ronald Mormann | 18:00 | Gespräch mit OB Andreas Dittmann und Katrin Budde MdB | Rathaus | Zerbst |
Mittwoch, 29. Juli 2020 | ||||
Dr. Katja Pähle | 08:00 | Besuch der Finsterwalder Transport und Logistik GmbH | Halle | |
Rüdiger Erben | 09:00 | Bürgersprechstunde | Bürgerbüro | Weißenfels |
Ronald Mormann | 09:00 | Unternehmensbesuch Bördegarten Gemüse Verwaltungsgesellschaft mbH mit Katrin Budde MdB | Arensdorf | |
Dr. Katja Pähle | 10:00 | Bürgergespräch | Wahlkreisbüro | Halle |
Holger Hövelmann Prof. Dr. Angela Kolb-Janssen | 10:30 | Besuch des Museums für Naturkunde und Vorgeschichte | Dessau-Roßlau | |
Ronald Mormann | 11:00 | Unternehmensbesuch Sachse Transporte und Logistik mit Katrin Budde MdB | Köthen | |
Prof. Dr. Angela Kolb-Janssen | 13:30 | 3. Regia-Netzwerktreffen 2020 | IHK Halle-Dessau | Dessau-Roßlau |
Dr. Katja Pähle | 14:00 | Pressekonferenz des SPD-Landesverbands zum Entwurf des Wahlprogramms | Ernst-Reuter-Haus | Magdeburg |
Donnerstag, 30. Juli 2020 | ||||
Rüdiger Erben | 09:00 | Unternehmensbesuch AF Asphalt und Fugen Bau GmbH | Weißenfels | |
Dr. Katja Pähle | 10:00 | Besuch im Landesamt für Geologie und Bergwesen mit Staatssekretär Wünsch | Halle | |
Prof. Dr. Angela Kolb-Janssen | 10:00 | Gespräch mit Direktor Prof. Dr. Harald Meller | Landesmuseum für Vorgeschichte | Halle |
Dr. Katja Pähle | 11:30 | Besuch der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt mit Staatssekretär Wünsch | Halle | |
Rüdiger Erben | 11:30 | Besuch Motocross-Strecke Tagewerben | Tagewerben | |
Dr. Katja Pähle | 16:30 | Besuch bei Würfelpech e. V. | Halle | |
Ronald Mormann | 18:00 | SPD-Ortsverein Mittlere Elbe | Gaststätte Waldterrasse | Reppichau |
Prof. Dr. Angela Kolb-Janssen | 19:00 | Stammtisch des Deutschen Juristinnenbundes | Restaurant Hoflieferant | Magdeburg |
Freitag, 31. Juli 2020 | ||||
Rüdiger Erben | 09:00 | Besuch Bergwacht Harz | Thale |

Krankenhausfinanzierung muss vom Kopf auf die Füße gestellt werden
Pähle begrüßt Initiative Mecklenburg-Vorpommerns und fordert weitergehende Reform
Die SPD-Fraktionsvorsitzende im Landtag von Sachsen-Anhalt, Katja Pähle, hat den Vorstoß aus Mecklenburg-Vorpommern für eine veränderte Finanzierung der klinischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen begrüßt. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hatte gestern eine Bundesratsinitiative mit dem Ziel angekündigt, Kinderkliniken aus dem System der Fallpauschalen auszunehmen. Kinderkliniken auf dem Land rechneten sich nach diesem System nicht mehr, so Schwesig.
Katja Pähle: „Manuela Schwesig hat völlig recht. Das System der diagnosebezogenen Fallpauschalen stellt die Krankenhäuser bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen finanziell schlechter als bei anderen Behandlungen. Bei niedrigen Fallzahlen wird es dann für eine Kinderklinik im ländlichen Raum schnell eng. Ich bin dafür, dass Sachsen-Anhalt sich an der geplanten Bundesratsinitiative aktiv beteiligt.
Wir müssen aber über das Thema Kinderkliniken hinaus auch insgesamt an das Thema Krankenhausfinanzierung ran:
- Das sogenannte DRG-System, also die Bildung diagnosebezogener Fallgruppen, führt insgesamt zu einem finanziellen Gefälle in der Krankenhausmedizin und fördert die Rosinenpickerei, gerade durch private Krankenhausbetreiber. Deshalb gehört dieses System insgesamt auf den Prüfstand. Denn jede Patientin und jeder Patient hat ein Recht auf optimale Versorgung, nicht nur bei Behandlungen, an denen die Kliniken gut verdienen.
- Das gilt gerade auch für ländliche Krankenhäuser. Damit wir in allen Regionen eine tragfähige Krankenhausinfrastruktur aufrecht erhalten können – und die Corona-Pandemie zeigt, wie nötig das ist –, brauchen Krankenhäuser auf dem Land eine höhere Sockelfinanzierung für die Grundversorgung. Deshalb müssen für sie die sogenannten Sicherstellungszuschläge erhöht werden.
- Und: Die Krankenhausfinanzierung muss geöffnet werden für neue, innovative Modelle der Kombination von stationärer und ambulanter Medizin. Denn die Menschen im ländlichen Raum brauchen beides: eine verlässliche, wohnortnahe Krankenhausgrundversorgung und den schnellen Zugang zu weiterführenden und komplexen Behandlungen auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Dafür müssen wir auch neue Strukturen aufbauen, die aber nach dem heutigen starren System nicht finanziert werden können – das kennt nur die Finanzierung von Abbau oder Umbau, nicht die Investition in neue Modelle.
Das sind neue Wege, die nur gemeinsam mit dem Bund beschritten werden können. Deshalb müssen sich die Länder aktiv einmischen. Die Bundesratsinitiative von Manuela Schwesig ist dafür ein wichtiger erster Schritt.“

#126: TURM Halle
Die hallesche Clubszene leidet immens unter der Pandemie. Während fast alles andere nach und nach wieder geöffnet wird und wir uns mit Abstand und Mundschutz an die neue Realität gewöhnen, bleiben Clubs und Diskotheken wie der Turm geschlossen. Feiern und Tanzen mit 1,50m Abstand und Maske macht niemandem Spaß. Aber wenn das Infektionsgeschehen weiter auf einem so niedrigen Niveau bleibt, könnten mit der nächsten Eindämmungsverordnung im August Lockerungen beschlossen werden. Bis dahin müssen wir die Branche aber weiter unterstützen.
Übrigens läuft gerade eine Crowdfunding-Kampagne. Wer den Turm unterstützen möchte kann das hier tun: 👉 https://www.startnext.com/turm

Termine der Woche: 20.-26.7.2020
Termine der SPD-Landtagsabgeordneten in der Zeit vom 20. bis 26. Juli 2020
Änderungen vorbehalten!
Montag, 20. Juli 2020 | ||||
Holger Hövelmann | 10:00 | Vorstandssitzung des Landestourismusverbandes | Magdeburg | |
Prof. Dr. Angela Kolb-Janssen | 11:00 | Besuch Mehrgenerationenhaus mit Katrin Budde MdB | Wolfen | |
Prof. Dr. Angela Kolb-Janssen | 13.00 | Besuch Kulturpalast | Bitterfeld | |
Prof. Dr. Angela Kolb-Janssen | 15:30 | Besuch Ferropolis mit Katrin Budde MdB | Gräfen-hainichen | |
Dienstag, 21. Juli 2020 | ||||
Ronald Mormann | 10:00 | Unternehmensbesuch Seebad Edderitz | Edderitz | |
Ronald Mormann | 12:00 | Gespräch mit Landrat Uwe Schulze | Köthen | |
Ronald Mormann | 14:30 | Unternehmensbesuch Werndl Optik | Köthen | |
Mittwoch, 22. Juli 2020 | ||||
Dr. Katja Pähle | 09:00 | Gespräch mit Werkstatträten aus Halle | Halle | |
Andreas Steppuhn | 09.00 | Landesvorstandssitzung Tafel Sachsen-Anhalt e.V. | Hotel Zur Goldenen Sonne | Quedlinburg |
Holger Hövelmann | 13:00 | Besuch EMAG | Zerbst | |
Dr. Katja Pähle | 14:00 | Unternehmensbesuch Prefrontal Cortex | Halle (Saale) | |
Holger Hövelmann | 15:00 | Besuch Getec green energy | Zerbst | |
Ronald Mormann | 16:00 | Gespräch mit der Sepp-Herberger-Stiftung zur Förderung der DFB-Blindenfussballbundesliga | Köthen | |
Donnerstag, 23. Juli 2019 | ||||
Prof. Dr. Angela Kolb-Janssen | 13:00 | Auftaktveranstaltung Heimatstipendium | Kulturquadrat | Zörbig |

Krankenhaus Havelberg: Kreistag lehnt Rekommunalisierung ab
Pähle kritisiert „Doppelspiel der CDU“
Der Kreistag von Stendal ist am gestrigen Donnerstag dem Vorschlag von Landrat Patrick Puhlmann (SPD) nicht gefolgt, das Krankenhaus Havelberg wieder in kommunale Hände zu übernehmen. Damit ist eine Lösung mit Unterstützung des Landes, die erst eine Woche vorher im Landtag von allen Seiten befürwortet worden war, vorerst vom Tisch.
Die Fraktionsvorsitzende der SPD im Landtag, Katja Pähle, äußerte sich empört über ein „Doppelspiel der CDU mit den Sorgen von Beschäftigten und Bevölkerung“ und kritisierte: „In der letzten Landtagssitzung vor der Sommerpause hat die CDU sich als Sachwalter für ländliche Krankenhäuser aufgespielt und versucht, der SPD-Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne die Verantwortung für die Rettung eines Krankenhauses zuzuschieben, das der private Betreiber aus wirtschaftlichen Interessen schließen will. Im Landtag wurde aber schnell klar: Voraussetzung ist, dass der Landkreis das Krankenhaus zurücknimmt – dann können das Land und die landeseigene Salus unterstützen. Diesen Weg hat die CDU gestern Abend im Kreistag verbaut.“ Die von der CDU beantragte Krankenhausdebatte im Landtag sei nichts als Theaterdonner gewesen, kritisierte Pähle.
Enttäuscht äußerte sich auch die SPD-Landesvorsitzende Juliane Kleemann, die zugleich Fraktionsvorsitzende der SPD im Stendaler Kreistag ist. „Die CDU scheint nicht verstanden zu haben, dass der Landkreis als Aufgabenträger für die Krankenhausversorgung in der Pflicht ist. Wenn ein privater Betreiber die Aufgabe hinwirft, ist der logische Schritt die Rekommunalisierung – verbunden mit der Suche nach Partnern für ein tragfähiges Modell. Der Landrat hat für beides eine Perspektive aufgezeigt, die auch die Unterstützung des Landes hat. Was noch fehlt, ist eine verantwortungsbewusste Kreistagsmehrheit.“ Die Blockade durch die CDU sei „eine Absage an die Havelberger Region“.
Katja Pähle, die auch Spitzenkandidatin ihrer Partei für die Landtagswahl 2021 ist, und Juliane Kleemann kündigten an, dass Zukunftssicherheit für die Krankenhäuser in Sachsen-Anhalt ein zentrales Thema vor und im Wahlkampf sein werde. „Und dabei wird es auch um die Möglichkeit der Rekommunalisierung gehen, verbunden mit einer Unterstützung durch das Land“, so Pähle. „Die Bürgerinnen und Bürger brauchen die Sicherheit: Wenn ein privater Betreiber aufgibt, kann die Kommune für die Aufgabe geradestehen und die Versorgung der Region sicherstellen.“

#125: Halle Karton GmbH
So ziemlich in jedem Supermarkt laufen wir tagtäglich an ihren Produkten vorbei: Im Gewerbegebiet Halle-Ost produziert die Halle Karton GmbH in großem Stil Verpackungen und Kartons für namhafte Firmen. Das Familienunternehmen wird von Geschäftsführer Stephan Schütze in zweiter Generation geführt und ist beständig am Wachsen, trotz Corona und Fachkräftemangel. Erst vor Kurzem wurde viel Geld in eine hochmoderne Druckmaschine gesteckt. Vorbildlich: Das Kurzarbeitergeld für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat das Unternehmen auf 100% aufgestockt. Vielen Dank für den interessanten Einblick!

Termine der Woche 13.-19.7.2020
Termine der SPD-Landtagsabgeordneten in der Zeit vom 13. bis 19. Juli 2020
Änderungen vorbehalten!
Montag, 13. Juli 2020 | ||||
Holger Hövelmann | 09:00 | Besuch des DRK mit Dr. Karamba Diaby MdB | Dessau-Roßlau | |
Dr. Katja Pähle | 10:00 | SPD-Präsidium (Videokonferenz) | ||
Prof. Dr. Angela Kolb-Janssen | 10:30 | Besuch im Heimatmuseum „Kulturquadrat“ | Zörbig | |
Dr. Katja Pähle | 11:00 | Projektbesprechung | Schule des Lebens „Helen Keller“ | Halle |
Prof. Dr. Angela Kolb-Janssen | 12:00 | Besuch der Sekundarschule Zörbig | Zörbig | |
Holger Hövelmann | 13:15 | Gespräch mit Dr. Wassermann von der Jüdischen Gemeinde | Jüdische Gemeinde | Dessau-Roßlau |
Prof. Dr. Angela Kolb-Janssen | 13:45 | Besuch im Jugend-und Freizeittreff Greppin | Greppin | |
Holger Hövelmann | 14:15 | Besuch der Kleingartenanlage „Waldesruh“ | Dessau-Roßlau | |
Prof. Dr. Angela Kolb-Janssen | 15:00 | Besuch der Heimatstube Greppin | Greppin | |
Holger Hövelmann | 16:30 | Bürgerdialog mit Dr. Karamba Diaby und Holger Hövelmann | Dessau-Roßlau | |
Dr. Verena Späthe | 17:00 | Vorstandssitzung der Verbraucherzentrale | Halle | |
Dienstag, 14. Juli 2020 | ||||
Ronald Mormann | 16:00 | SPD-Kreisvorstand Anhalt-Bitterfeld | Vereinsheim KUKAKÖ | Köthen |
Rüdiger Erben | 17:00 | Landesvorstandssitzung Volksbund | Landeskommando Bundeswehr | Magdeburg |
Ronald Mormann | 18:00 | SPD-Ortsverein Mittlere Elbe | Vereinsheim KUKAKÖ | Köthen |
Andreas Steppuhn | 19:00 | Wahlkreiskonferenz Wernigerode zur Landtagswahl 2021 | Hotel Blocksberg | Silstedt |
Ronald Mormann | 19:00 | Unternehmerstammtisch | Vereinsheim KUKAKÖ | Köthen |
Mittwoch, 15. Juli 2020 | ||||
Ronald Mormann | 08:00 | Übergabe SchülerInnenkalender | Grundschule „Alfred Wirth“ | Osternienburg |
Andreas Steppuhn Dr. Verena Späthe | 17:00 | Landeskonferenz der SPD-Arbeitsgemeinschaft „Selbst aktiv“ | Ernst-Reuter-Haus | Magdeburg |
Dr. Andreas Schmidt | 18:00 | SPD-Kreisvorstand Burgenlandkreis | Parkhotel „Güldene Berge“ | Weißenfels |
Silke Schindler | 18:30 | SPD-Kreisvorstand Börde | Autohof | Hohenwars-leben |
Jürgen Barth | 19:00 | SPD-Ortsverein Klötze | Braunschweiger Hof | Klötze |
Donnerstag, 16. Juli 2019 | ||||
Dr. Katja Pähle | 09:00 | Gespräch mit der Bürgerstiftung Halle | Halle | |
Dr. Katja Pähle | 11:00 | Besuch im Studentenklub Turm | Halle | |
Dr. Katja Pähle | 13:00 | Klausur der Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis | Halle | |
Andreas Steppuhn | 14:30 | Bürgersprechstunde | SPD-Bürgerbüro | Quedlinburg |
Dr. Andreas Schmidt Dr. Verena Späthe | 14:30 | Übergabe SchülerInnenkalender | Jugendzentrum „Mampfe“ | Merseburg |
Silke Schindler | 15:00 | Sommerfest der Feuerwehr | Wanzleben | |
Dr. Verena Späthe | 19:00 | SPD-Kreisvorstand Saalekreis | Regional-geschäftsstelle | Halle |
Freitag, 17. Juli 2019 | ||||
Dr. Katja Pähle | 08:30 | Besuch der Lebenshilfe Halle | Halle | |
Dr. Verena Späthe | 11:00 | Besuch des Frauenhauses Merseburg | Merseburg | |
Dr. Katja Pähle | 12:00 | Besuch im Kinderheim Clara Zetkin | Halle | |
Dr. Verena Späthe | 12:30 | Vorstandssitzung Förderkreis der Hochschule Merseburg | Gartenhaus der Hochschule | Merseburg |
Samstag, 18. Juli 2019 | ||||
Dr. Katja Pähle | 10:00 | Infostand der SPD Halle-Mitte | Konzerthalle, Leipziger Straße | Halle |

Unser Land kann sich in der Krise keinen Stillstand leisten
Statement zur Spitzenkandidatur für die Landtagswahl:
Mit einem Mitgliederentscheid hat die SPD Sachsen-Anhalt den ersten großen Schritt zur Vorbereitung der Landtagswahl 2021 getan: Katja Pähle wird im nächsten Jahr als Spitzenkandidat/in antreten. Mit 54,8 Prozent der Stimmen setzte sie sich bei der heute in Magdeburg ausgezählten Abstimmung gegen Roger Stöcker durch. Stöcker erhielt 42,9 Prozent der Stimmen.
Nach der Bekanntgabe des Ergebnisses erklärte Katja Pähle:
„Ich freue mich über den Vertrauensbeweis und bedanke mich bei allen, die mich unterstützt haben. Wir haben unseren Mitgliederentscheid mit guten inhaltlichen Diskussionen auf den Regionalkonferenzen vorbereitet. Daran werden wir jetzt anknüpfen, gemeinsam unser Wahlprogramm entwickeln und uns als SPD geschlossen aufstellen.
Die Gewerkschaften haben heute ein Forderungspaket vorgestellt, durch das wir uns in unserem Kurs bestätigt sehen. Sachsen-Anhalt braucht jetzt einen kräftigen Konjunkturimpuls durch ein eigenes Landesprogramm. Wir haben dafür einen klaren Vorschlag gemacht – vom Ministerpräsidenten und von der CDU kommt zu dem Thema bislang nur Schweigen. Unser Land kann sich aber in der Krise keinen Stillstand leisten.
Wir haben in der Koalition immer klares Profil gezeigt, und wir werden das in der Wahlauseinandersetzung erst recht tun. Wir bleiben bei unserer Ausgangslage auf dem Teppich, aber wir sind ehrgeizig: Wir kämpfen für eine starke SPD im Landtag, für veränderte Mehrheiten und für die Chance auf neue Bündnisse für fortschrittliche Politik.